Sophie

Praxis Frankfurt

Stv. Praxisleiterin und Projektleiterin Unternehmensentwicklung

Hallo, mein Name ist Sophie. Mit Herz, Humor und fachlicher Kompetenz begleite ich als Logopädin meine Patient:innen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit beim Sprechen, in der Sprache oder mit der Stimme.

Nach meiner Ausbildung und meinem Studium an der Europäischen Fachhochschule in Rostock (Abschluss 2019) habe ich zuletzt mehrere Jahre eine Praxis in Frankfurt geleitet. Heute unterstütze ich das Logosoma-Team zusätzlich in der Unternehmensentwicklung.

Meine therapeutischen Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen Aussprache, Sprachentwicklung, Myofunktion und Stimme.
Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und biete zudem Elternberatung und Stimmcoaching an.

Das Wohl unserer Patient:innen steht für mich an erster Stelle. Dabei ist mir besonders wichtig, jede Therapie individuell und ganzheitlich anzupassen und meine therapeutische Arbeit nach dem neusten Stand der Wissenschaft auszurichten.

    • Aussprachestörungen

    • Aphasien

    • Dysarthrien

    • Elternberatungen

    • Fazialis Paresen

    • Late Talker

    • Myofunktionelle Störungen / Orofaziale Dysfunktionen

    • Poltern

    • Sprachentwicklungsverzögerung und -störungen

    • Stimmstörungen

    • Stimmcoaching

    • Verbale Entwicklungsdyspraxien (CAS)

    • Funktionelle und organische Stimmstörungen - Die Heptner Methode in der Stimmtherapie (M. Heptner)

    • ESTILL VOICE TRAINING zur Anwendung in der Stimmtherapie (S. A. Kruse)

    • Masterclass STIMME (I. Rafflenbeul)

    • DYSTEL – Dysgrammatismustherapie, Effektivität und Lernkurven (M. Gnadt)

    • Kindliche Erzählfähigkeit, Unterstützung und Förderung (Prof. Dr. N. Katz-Bernstein)

    • VED-Therapie (C. Marks-Wilhelm)

    • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Krischock)

    • Poltern: Mehr als nur zu schnelles Sprechen Neue Perspektiven zur Theorie und Behandlung eines komplexen Störungsbildes (Michael Schneider)

    • Bei Stimme bleiben in jedem Lebensalter! (Evemarie Haupt)

    • Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät - NOVAFON Fortbildung (Margrit Göllner)

    • Mehrsprachigkeit im logopädischen Alltag - Besonderheiten von Elterngesprächen (Prof. Marianna Hricová)

    • Die verbale Entwicklungsdyspraxie: Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie (Annette Fox-Boyer)

    • Bei Stimme bleiben in jedem Lebensalter! (Evemarie Haupt)

    • Late Talker und Late-Talker-Sprachprofil (Daniela Cullen)

    • Systemische Betrachtung von Gesprächsführung, Anwendung von Gesprächsführungs-Tools und Fragetechniken, Selbstreflexion (Nike Sonnentheil)

    • Syntaktische und morphologische Störungen bei Kindern Aus der Praxis für die Praxis: Materialien und Spielideen rund um die Behandlung (Dozentinnen: Carmen Barth; M.A. Birgit Müller-Kolmstetter)

    • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs (Ulrike Becker-Redding)

    • Late Talker - Anamnese, Diagnostik und Elternberatung (Dani Cullen)

Zurück
Zurück
Zurück

Vivien

Weiter
Weiter

Christoph